Wer steht dahinter?

Hinter der Plattform "deingottesdienst.com" steht die Vision, die Gott ins Herz von Bastian gelegt hat. 
Und gemeinsam mit einem Team aus verschiedenen Kirchenhintergründen glauben wir an neue Gemeinden. Uns eint der Glaube an Jesus Christus und die Vision etwas Neues, etwas Lebendiges in unseren Städten bauen zu wollen.

Viele Menschen hatten in ihrem Leben einmal Berührungspunkte mit Kirche und den chrislichen Glauben. Manche haben sich sogar dafür entschieden, aber in ihren Städten sind Kirchen eingegangen und heute fahren sie weite Strecken, um an lebendigen Gottesdiensten teilzunehmen. Was fehlt ist die Bindung zu Christen, die es genauso ernst mit der Nachfolge meinen und: Die Gegenwart Gottes. 

Der letzte Punkt ist unser Anliegen. Wir träumen von Gottesdiensten in regelmäßigen Abständen in verschiedenen Städten, in denen wir gemeinsam Gott feiern, ehren und begegnen. Was könnte daraus entstehen? Kirchen! Wir wünschen uns lebendige Gemeinden voller Leben und Lobpreis. 

Wir laden dich ein dabei zu sein! Komm wie du bist - Willkommen Zuhause! 

Wer Gott liebt, gleicht einer immergrünen Palme, er wird mächtig wie eine Zeder auf dem Libanongebirge. Er ist wie ein Baum, der im Vorhof des Tempels gepflanzt wurde und dort wachsen und gedeihen kann. Noch im hohen Alter wird er Frucht tragen, immer ist er kraftvoll und frisch. Sein Leben ist ein Beweis dafür, dass der HERR für Recht sorgt. Bei Gott bin ich sicher und geborgen; was er tut, ist vollkommen und gerecht!

-DIE BIBEL, Psalm 92,13-16 (HFA)

Du hast Fragen? Wir antworten!

DIe wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

Woran glaubt ihr?

Unser Glaube basiert ausschließlich auf den Inhalten der Bibel. Wir identifizieren uns mit dem apostolischen Glaubensbekenntnis der frühen Kirche, das von der überwiegenden Zahl der christlichen Kirchen anerkannt ist.

Apostolisches Glaubensbekenntis

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.

Wie ordnet ihr euch theologisch ein?

Die Kirchengeschichte hat zahlreiche verschiedener Formen christlich-kirchlichen Lebens hervorgebracht. Es gibt deshalb auch schon immer so genannte Freikirchen, die sich eigenständig verwalten und die gleiche Glaubensbasis wie andere Kirchen haben, aber keinen Absolutheitsanspruch auf ihre Kirchen- und Glaubensform erheben.

Weil wir als Bewegung bewusst neue Wege gehen wollen, haben wir uns wie tausende andere Kirchengemeinden entschlossen, uns nicht in eine übergeordnete Denomination oder Kircheninstitution einzugliedern, sondern eine eigenständige evangelische Freikirche zu bilden. Mit flexiblen Strukturen haben wir die Möglichkeit, Glauben zeitgemäß und aktuell auszuleben. Unsere Ausrichtung ist pfingstlich-charismatisch.

Wir verstehen uns als positive Ergänzung zur Vielfalt der bereits bestehenden Gruppen und Kirchen, die auf der Basis des apostolischen Glaubensbekenntnisses bestehen. Deshalb bemühen wir uns bewusst um ein positives Verhältnis zu anderen Kirchen in unserem Umfeld.

An unseren jeweiligen Standorten pflegen wir Beziehungen zu anderen Freikirchen, aber auch der jeweiligen evangelischen Allianz.

Muss ich etwas bezahlen?

Nein, musst du nicht. Wir sind eine Non-Profit Organsation und alle Arbeitsbereiche unseres Dienstes finanzieren sich ausschließlich durch freiwillige Spenden. Es werden weder Kirchensteuern noch Mitgliedsbeiträge erhoben. In den Gottesdiensten und darüber hinaus kannst du aber gerne das, was wir tun, finanziell mit tragen.

Wir finde ich Anschluss?

Das ist eine sehr wichtige Frage, denn Leben geht besser gemeinsam. 

Da wir keine wöchentlichen Gottesdienste anbieten ist es uns ein großes Anliegen dich kennenzulernen, um genau durch diese Beziehungen etwas konkretes und langfristiges in den Städten aufbauen zu können. Werden es direkt neue Kirchen werden? Das wissen wir nicht. Eine Kleingruppe mit wöchentlichen Treffen wäre aber ein richtig guter Start. 

Du kannst natürlich auch Teil unseres Dreamteams werden und die Events durch Mitarbeit unterstützen.

Wer ist willkommen?

Wir alle haben Geschichte - Und das ist gut so! Deshalb: JEDER! 

Komm wie du bist. Aber komm! Jede Person, unabhängig von Alter, Glaubensüberzeugung, sozialem Stand oder ethnischer Herkunft, ist jederzeit herzlich willkommen! Wir wollen ein Zuhause für jeden sein.

Gibt es einen Dresscode?

Nein, es gibt keinen Dresscode bei uns. Du darfst kommen, wie du bist. Mit der Kleidung, die du gerne trägst und wie du dich wohl fühlst.

WIR FREUEN UNS AUF DEINEN KONTAKT